Freiwillige Arbeitsgemeinschaften: AG-Wahl 2023/24 im 1. Halbjahr für die Jahrgangsstufen 5 – 10


Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,

auf dieser Seite wollen wir Euch / Sie über  die freiwilligen AG-Angebote für die Jahrgangsstufen 5 – 10 informieren. In diesem Jahr findet das AG-Wahlverfahren für das erste Schulhalbjahr 2023 / 24, wie schon in den Jahren zuvor, vor den Sommerferien statt.

Für alle G9 Jahrgänge  gibt es von Montag bis Donnerstag verpflichtenden Regelunterricht bis 15.05 Uhr. Dieser beinhaltet alle Unterrichtsstunden in den Fächern und z. B. Lernzeiten mit Anwesenheitspflicht in der Schule. Die Pausenzeiten gelten für alle Jahrgänge der SI und SII.

Stundenschema unter G9  im Schuljahr 2023 / 24

(SHS = Schülerinnen helfen Schülerinnen = Nachhilfe durch die Schüler*innen unserer Schule)

Es ist so möglich, dass am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag das freiwillige AG-Angebot stattfinden kann. Man kann also am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag unter Umständen zwei unterschiedliche AG-Angebote wählen. Nur „Fußball für Jungen“ findet Freitags nach der 6. Stunde statt, da die Raum-Kapazitäten am Donnerstag schon durch die anderen Angebote ausgeschöpft sind.

Bei der Wahl einer Arbeitsgemeinschaft ist die Teilnahme für das gesamte erste Halbjahr 2023 / 24 verpflichtend.
Alle Arbeitsgemeinschaften können nur bei ausreichender Teilnehmerzahl angeboten werden.

Auch kann es sein, dass sehr viele Schüler:innen denselben Wunsch für eine AG haben, so dass nicht genug Plätze für alle da sind. Daher muss ein Zweitwunsch angegeben werden. Dies erleichtert uns auch die Umplanung.

Die AGen sollen nach den Sommerferien in der 2. Schulwoche starten.
Die Listen zur AG-Verteilung werden zu Beginn des Schuljahres im Foyer im Ganztagsschaukasten ausgehängt.

Bitte wählt gemeinsam mit euren Eltern, sofern ihr euch für eine dieser Arbeitsgemeinschaften interessiert, eure Wunsch-AG bis zum 5.6.2023 (Abgabeschluss!!).

Das Ganztagsteam

T. Eißen und A. Kopiec

AG Nummer:Wahl-AGen am DienstagTag
AG-Nr. Di-10Ballsport-AG am Dienstag  (Jahrgangsstufe 5 – 10)Di, 45 min
AG-Nr. Di-11Suchst du noch – oder tippst du schon? (Jahrgangsstufe 5 – 10)Di, 45 min
AG-Nr. Di-12Schach AG (Jahrgangsstufe 5 und 6)Di, 45 min
AG-Nr. Di-13Zeit für DEINE Kreativität (Jahrgangsstufe 5 und 6)Di, 45 min
AG Nr. Di-14Fit in Deutsch (Jahrgangsstufe 5 und 6)Di, 45 min
AG Nr. Di-15Erste Hilfe – Ausbildung zur Schulsanitäterin / zum Schulsanitäter (ab Jahrgangsstufe 6)Di, 90 min
AG-Nr. Di-16Schwimmen für Nichtschwimmer (Jahrgangsstufe 6 bis 10)Di, 90 min
AG-Nr. Di-17Taekwondo (Jahrgangsstufe 5 – 10)Di, 90 min
AG-Nr. Di-18Kahoot-Spiele entwickelnDi, 45 min

AG Nummer:Wahl-AGen am Mittwoch
AG- Nr. Mi-20AG StreicherMi, 90 min
AG- Nr. Mi-21Mitmachen verbindet  (Jahrgangsstufe 5 bis 10)Mi, 90 min
AG- Nr. Mi-22Tierschutz-AG: Pfoten hoch für den Tierschutz! ( Jahrgangsstufe 5 -10) Mi, 90 min
AG- Nr. Mi-23Spanisch AG (Jahrgangsstufe 7 – 10)Mi, 45 min
Wahl-AGen am Donnerstag:
AG- Nr. DO-30GesellschaftsspieleDo, 90 min
AG Nr. DO-31Ebru Kunst (Jahrgangsstufe 5 bis 10)Do, 90 min
AG Nr. DO-32Mittelstufenchor (Jahrgangsstufe 7 bis 10)Do, 90 min
AG Nr. DO-33Digitalfotographie und Trickfilm am Donnerstag  (Jahrgangsstufe 5 bis 10)Do, 90 min
AG-Nr. DO-34Digital Experts am Donnerstag (Jahrgangsstufe 5 bis 10)Do, 90 min
AG-Nr. DO-35Fußball ausschließlich für Schülerinnen am Donnerstag (Jahrgangsstufe 5 bis 10)Do, 90 min
AG Nr. DO-36Basketball (Jahrgangsstufe 5 bis 10)Do, 90 min
AG Nr. DO-37GENO Voices (Jahrgangsstufe 5 und 6)Do, 90 min
AG-Nr. DO-38Flowers and Plants am Donnerstag  (Jahrgangsstufe 5 bis 10)Do, 90 min
AG- Nr. DO-39DELF (Jahrgangsstufe 8 – 10)Do, 90 min
Wahl-AGen am Freitag:
AG-Nr. Fr-40Fußball ausschließlich für Schüler am Freitag  (Jahrgangsstufe 5 und 6)Fr, 90 min

Jede Schülerin und jede Schüler darf nur an zwei unterschiedlichen Tagen ein AG Angebot wählen, um Überlastungen zu vermeiden.

Bitte füllt gemeinsam mit euren Eltern für die Wahl der freiwilligen AGen schnellstmöglich das folgende Webformular aus:

Man erhält von der Wahl eine Bestätigungs-Email mit den von Ihnen / Euch angegebenen Daten.

Es müssen zwei unterschiedliche AGen angegeben werden! Wenn möglich wird der Erstwunsch berücksichtigt. Bei der Wahl einer Arbeitsgemeinschaft (AG) ist die Teilnahme, soweit die Arbeitsgemeinschaften durchgeführt werden können, für das gesamte erste Halbjahr 2023 / 24 verpflichtend. Die AGen beginnen nach den Sommerferien und enden mit den Halbjahreszeugnissen. Es kann sein, dass sehr viele Schülerinnen und Schüler denselben Wunsch für eine AG haben, so dass nicht genug Plätze für alle da sind. Im umgekehrten Fall werden die AGen nur bei ausreichender Anwahl durch die Schüler:innen angeboten.
Es müssen zwei unterschiedliche AGen angegeben werden! Wenn möglich wird der Erstwunsch berücksichtigt. Bei der Wahl einer Arbeitsgemeinschaft (AG) ist die Teilnahme, soweit die Arbeitsgemeinschaften durchgeführt werden können, für das gesamte erste Halbjahr 2023 / 24 verpflichtend. Die AGen beginnen nach den Sommerferien und enden mit den Halbjahreszeugnissen. Es kann sein, dass sehr viele Schülerinnen und Schüler denselben Wunsch für eine AG haben, so dass nicht genug Plätze für alle da sind. Im umgekehrten Fall werden die AGen nur bei ausreichender Anwahl durch die Schüler:innen angeboten.
Es müssen zwei unterschiedliche AGen angegeben werden! Wenn möglich wird der Erstwunsch berücksichtigt. Bei der Wahl einer Arbeitsgemeinschaft (AG) ist die Teilnahme, soweit die Arbeitsgemeinschaften durchgeführt werden können, für das gesamte erste Halbjahr 2023 / 24 verpflichtend. Die AGen beginnen nach den Sommerferien und enden mit den Halbjahreszeugnissen. Es kann sein, dass sehr viele Schülerinnen und Schüler denselben Wunsch für eine AG haben, so dass nicht genug Plätze für alle da sind. Im umgekehrten Fall werden die AGen nur bei ausreichender Anwahl durch die Schüler:innen angeboten.
Es müssen zwei unterschiedliche AGen angegeben werden! Wenn möglich wird der Erstwunsch berücksichtigt. Bei der Wahl einer Arbeitsgemeinschaft (AG) ist die Teilnahme, soweit die Arbeitsgemeinschaften durchgeführt werden können, für das gesamte erste Halbjahr 2023 / 24 verpflichtend. Die AGen beginnen nach den Sommerferien und enden mit den Halbjahreszeugnissen. Es kann sein, dass sehr viele Schülerinnen und Schüler denselben Wunsch für eine AG haben, so dass nicht genug Plätze für alle da sind. Im umgekehrten Fall werden die AGen nur bei ausreichender Anwahl durch die Schüler:innen angeboten.