Angewandte Informatik – AIF (ab Jgst. 9)


Der Differenzierungskurs „AIF“ in den Klassen 9 und 10

Das Fach „Anwendungen der Informatik“ (AIF) wird am Gymnasium Essen Nord-Ost im Rahmen des Differenzierungsangebots der Jahrgangsstufen 8 und 9 in Form eines 3-stündigen Kurses angeboten.

Folgende Themen werden im Fach Anwendungen der Informatik angesprochen:

  • Reflexion über und Analyse von bereits fertigen Produkten und Programmen: Medienkompetenz (1)
  • Einblick in den Computer und seine Arbeitsweise / Technische Informatik (2)
  • Anwendung von Software und Handhabung des Rechners als Arbeitswerkzeug (3)
  • Gestaltung und Entwicklung eigener Produkte und Programme (4)

9 / 1 Grundlagen der vernetzten Computertechnik

  • „Was steckt drin?“ Das Binärsystem als Grundlage jeder computergestützten Programmierung
  • Funktionsweise elementarer Bauteile der Computertechnik (z.B. Prozessor, Festspeicher, Peripheriegeräte)
  • „Computer unter sich!“  –  Wie funktioniert das Internet? – Grundlagen der Netzwerktechnik Chancen und Risiken des Internets – soziale Netzwerke, Cybermobbing, Filesharing, Nutzungsrechte

9 / 2 Musik und Computer

  • „Achtung Aufnahme!“
  • Kabel, Mikrofone, Interfaces etc. als technische Grundausstattung für professionelle Aufnahmen Programmierung und Nutzung von Midi-Files
  •  Von Analog zu Digital – Softwaregestützte Aufnahme und Bearbeitung  von Tonspuren
  •  „Kreativ wer(d/b)en!“  Wie wird geworben? – Analyse von Geräuschen, Musik und Sprache in Werbespots Produktion eines eigenen Werbespots

10 / 1 Musik und Computer / Office Anwendungen

Je nach Schwerpunktsetzung wird in diesem Halbjahr entweder der Bereich „Musik und Computer“ oder „Moderne Office-Anwendungen“ stärker in den Fokus gerückt.

  • Fakultative Inhalte aus beiden Bereichen:
  • Coverversionen mithilfe erarbeiteter Kriterien bewerten
  •  Produktion einer Coverversion zu einem selbstgewählten Song
  •  Tabellenkalkulation mit Excel (o.ä.) – Berechnungsformeln, Diagramme, erweiterte Funktionen  Textverarbeitung mit Word (o.ä.) – Textformatierung, Verzeichnisse und Fußnoten, Serienbriefe
  • Obligatorischer Inhalt: Digitale Unterstützung eines Vortrags durch Powerpoint (o. ä.)

10 / 2 Einstieg in die Programmierung

  • „(Fast) nichts ist unmöglich!“
  • Robotertechnik im Einsatz – Chancen und Risiken beim Einsatz von Robotern
  • Vom Quelltext zum Auto – Programmierung von modernen Robotersystemen
  • Struktogramme und Prozesssteuerung – die wesentlichen Bestandteile jeder modernen Programmiersprache
  • „Konstruieren und Programmieren mit Lego Mindstorms EV3“
  • Konstruktion problemorientierter Roboteranlagen mit Lego Mindstorms Bausätzen
  • Programmierung von Roboteranlagen mithilfe einer graphischen Programmierumgebung (z.B. Sortieraufgaben, Fahrzeugsimulation etc.) Erfassung, Speicherung und Auswertung von Messwerten mit der Software LabView (Möglichkeit zur fächerübergreifenden Anbindung)