-
Am GENO wird jetzt Müll getrennt
Das GENO geht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Geno-Global Projektkurses klärten Schüler*innen über Mülltrennung auf und verteilten Kartons in den meisten Klassenräumen, damit Papier und gelbe Tonne nun getrennt entsorgt werden können. Zur Entleerung wurde in jeder Klasse eine Müllpolizei eingeteilt.
-
Danke für die Unterrichtsförderung vom Fonds der Chemischen Industrie
Wir möchten uns herzlich beim Fonds der Chemischen Industrie für die fünfte großzügige Unterstützung und Förderung unseres Chemieunterrichts in Höhe von 2500 Euro bedanken. Dank der finanziellen Hilfe konnten wir schon in der Vergangenheit zahlreiche Projekte und Aktivitäten realisieren, die unseren Schülern eine praxisnahe und innovative Ausbildung im Bereich der Chemie ermöglichen. Dieses Mal werden…
-
Sommerkonzert 2023
Die Sängerinnen und Musiker am GENO hatten zum Schuljahresabschluss etwas Besonderes vorbereitet: das GENO ROCKS! Sommerkonzert. Einige Eindrücke von dem Konzert sehen Sie hier:
-
Herzlichen Glückwunsch zum Abitur!
Unsere 85 Abiturient:innen des Jahrgangs 2022/ 23. Herzlichen Glückwunsch!
-
E-Sports Turnier für Schüler:innen
Im Rahmen des Projektkurses GENO-Global veranstaltete eine der Projektgruppen ein E-Sports Turnier für Schüler:innen. Dabei übernahmen sie eigenständig die Vorbereitung und Durchführung, indem sie die Veranstaltung strukturell planten, Kosten kalkulierten sowie Preise von Sponsoren, umfangreiche Materialien und Verpflegung organisierten. Am Ende gab es eine Siegerehrung. Der Erlös aus der Startgebühr kommt unserem Partner FED und…
-
Wie funktioniert eine Solarthermieanlage? – 3malE 2023
In unserem Projekt „Bau von Solarthermieheizungen“ des 3malE Schulwettbewerbs 2023 wurde untersucht, wie eine Solarthermieanlage funktioniert und wie diese autark betrieben werden kann. Dazu wurden sowohl PV- Module als auch ein selbst konstruiertes Solarthermiemodul auf den Hausdächern unserer Modellhäuser installiert, sodass mithilfe von Solarthermie die Häuser modellhaft beheizt bzw. warmes Wasser produziert werden kann und…
-
Wie viel Strom liefern PV Module?
In dem Projekt „Wie viel Strom liefern PV Module?“ des 3malE Schulwettbewerbs 2023 wurde untersucht, wie viel Strom PV Module bei unterschiedlicher Lichtintensität liefern. Während die Spannung bei einem PV Modul, egal ob die Sonne intensiv scheint oder durch Wolken verdeckt ist, relativ konstant ist, ist die gelieferte Stromstärke sehr unterschiedlich. Dieser Umstand wurde in…
-
Exkursion zur Marktkirche
Am 30.03.23 unternahm der evangelische Religionskurs der EF mit Frau Teuchert eine Exkursion zur Marktkirche. Die Kirche befindet sich zentral in der Essener Innenstadt und galt seit Generationen als religiöses Zentrum der Stadt. Besonders an dieser Kirche ist, dass sie derzeit keine Gemeindekirche ist. Was genau die Aufgaben der Kirche sind und wie sie umgesetzt…
-
Die Abiturprüfungen in den Naturwissenschaften (Biologie und Informatik) werden von Mittwoch auf Freitag, 21.4.2023 verschoben.
Stand: 18.04.2023, 20:49 Uhr Das NRW-Schulministerium hat entschieden, die für Mittwoch vorgesehenen schriftlichen Prüfungen auf Freitag zu verschieben. Grund ist ein „massives technisches Problem“. Die zentral gestellten Aufgaben waren nicht überall verlässlich herunterzuladen. Am morgigen Mittwoch waren Prüfungen geplant in Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik, Technik.
-
Kooperation mit dem Vielrespektzentrum in Essen
Durch eine Kooperation mit dem Vielrespektzentrum in Essen, konnte der Q1 Sowi Kurs das hauseigene, kleine Fernsehstudio nutzen, um in diesem professionellen Setting, eine eigene Talkshow zum Thema „Soziale Ungleichheit“ durchzuführen und aufzunehmen. Neben der großen motivatorischen Wirkung, war zudem eine Auseinandersetzung mit Aufbau, Technik und Regie ein zusätzliches Lernfeld.